Suche nach:  |  nach 1647  |  Seide


36 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 1
Bild vorhanden 0
Materialien 1
Techniken 0
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts VI 7135
Vorschaubil des Objekts VI 7135
Palla mit der Abbildung des Erzengels Michael als Seelenwäger, 17. Jahrhundert
Metallstickerei, Posamentierarbeiten Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 14033
Vorschaubil des Objekts VI 14033
Freimaurerschürze
Bunt- und Silberstickerei auf Seide Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 89/349 K
Vorschaubil des Objekts II 89/349 K
Einzelner Rokoko-Damenschuh, gefunden im Berliner Schloss
Seide, Leder Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KGT 67/001
Vorschaubil des Objekts KGT 67/001
Tapisserie " Die Kindheit", Manufaktur Ch. Vigne
Vigne, Charles (1682‒1751 ) | Hersteller Weberei bzw. Wirkerei in Gobelintechnik, als Leinenbindung in Schußrips, Brokatfaden Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts MO 97/2 KK
Vorschaubil des Objekts MO 97/2 KK
Tapisserie "Die Schaukel", Manufaktur Ch. Vigne, um 1760
Vigne, Charles (1682‒1751 ) | Hersteller Weberei bzw. Wirkerei in Gobelintechnik, Leinenbindung in Schußrips Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 74/56 K
Vorschaubil des Objekts II 74/56 K
Damenschuh aus besticktem Seidendamast
Seidendamast mit floralen Ornamenten bestickt (Flachstickerei, ineinandergreifende Flachstickerei) und zusätzlich Met... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KGT 93/134
Vorschaubil des Objekts KGT 93/134
Tapisserie "Flora", Manufaktur Ch. Vigne, um 1760
Vigne, Charles (1682‒1751 ) | Hersteller Weberei bzw. Wirkerei in Gobelintechnik, als Leinenbindung in Schußrips. Kette: Wolle, Schuss: Wolle und Seide Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KGT 85/2
Vorschaubil des Objekts KGT 85/2
Tomatenroter Samtjusteaucorps mit Buntstickerei
Velours ciselè aus Seide, mit dunklem (schwarz oder dunklgrau) Punktmuster. Seidenstickerei in Plattstichtechnik, wei... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KGT 96/168
Vorschaubil des Objekts KGT 96/168
Justaucorps aus goldbraunem Samt
Olivebrauner Seidensamt, gefüttert mit Baumwollgewebe, mit brauner Farbe bestrichen. Stickerei in cremefarbener Seide... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KGT 96/171 1-2
Vorschaubil des Objekts KGT 96/171 1-2
Robe à la francaise -zweiteiliges Manteaukleid aus Seidenpekin
Seiden-Pekin mit Vertikal-(Kett-)Streifen in grün und rosa auf weißem Fond, verschiedenen Bindungen auf Taftbindung. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts I 51/057 K
Vorschaubil des Objekts I 51/057 K
Tapisserie "Poseidon und die Töchter der Demeter", 2.Hälfte 18.Jhd., Manufaktur Aubusson
Gobelintechnik Basselisse-V Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KGT 85/3
Vorschaubil des Objekts KGT 85/3
Justeaucorps mit Goldbrokatbesatz und Buntstickerei, um 1760-1770
braunschwarzer Cannelé simpleté, Seide auf Leinwand gearbeitet, Goldbrokatbesatzmit dunklem wabenartigem Muster, Atla... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 8933
Vorschaubil des Objekts VI 8933
sandfarb. Seidenbeutel mit Stickerei
Seide Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 70/64 K
Vorschaubil des Objekts II 70/64 K
Damenschuhe aus dunkelbraunem Seidentaft und Ledersohle, Nachlaß Heldt, 1782
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 91/136 K
Vorschaubil des Objekts II 91/136 K
Vivatband zur Vermählung, 1784
Das Seidenband ist im Schwarzdruck bedruckt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 89/502 D
Vorschaubil des Objekts II 89/502 D
Fächer mit Darstellung der Königlichen Familie "Luisenfächer", um 1800
Stiftung Stadtmuseum Berlin