Suche nach: nach 1771  |  Messing, Glas, Holz


17 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 3
Techniken 0
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts KH 98/200 UH
Vorschaubil des Objekts KH 98/200 UH
Kaminuhr mit Vierviertelschlag auf zwei Glocken
Messing, Emaille, Glas, Holz Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 63/332 i
Vorschaubil des Objekts II 63/332 i
Schwarzwälder Rahmenuhr
Holz, Messing gedrückt farbig gefasst, Glas Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 56,225 a
Vorschaubil des Objekts IV 56,225 a
Rahmenuhr mit Messingschild
Holz, Messing gedrückt, Glas Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 18133
Vorschaubil des Objekts VI 18133
Profilbildnis Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1770-1840)
Gips, Rahmen aus hellem Holz, Hängeöse aus Messing, Glas, Papier. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 64/451J
Vorschaubil des Objekts II 64/451J
Chordaulodion
Kaufmann, Friedrich (Musikinstrumentenbauer) (1785-1866) | Hersteller Gehäuse aus Holz, furniert Nußbaum; Pfeifenwerk, Resonanzboden und Walze aus Holz mit Drahtbrücken und Stiften; Wirbe... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KH 98/233 UH
Vorschaubil des Objekts KH 98/233 UH
Kaminuhr von Johannes Hartmann Berlin
Messing gegossen, Emaill-Kartusche Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 67/727 L
Vorschaubil des Objekts II 67/727 L
Laterna Magica, mit Petroleumbeleuchtung
Fa. Ernst Plank, Nürnberg (1866 - 1963) | Hersteller Weißblech, farbig gefasst; Messing; Holz; Glas; montiert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts TA 05/36 JA
Vorschaubil des Objekts TA 05/36 JA
L´ Epee, Harpe Piccolo, Schweizer Walzenspieldose
unbekannter Hersteller | Hersteller Holz, Glas, Messing, Stahl und Papier, handwerklich verarbeitet. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 64/567J
Vorschaubil des Objekts II 64/567J
Walzen-Spieldose Sublime Baryton
unbekannter Hersteller | Autor Das Gehäuse besteht aus Holz, Palisander, furniert, mit Intarsien. Im Inneren schwarz lackiert. Spielwerk aus Messing... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 62/668J
Vorschaubil des Objekts II 62/668J
Lochplatten-Spielwerk
Symphonion-Musikwerke, Leipzig-Gohlis (1902-1908) | Hersteller Gehäuse aus Holz, Nußbaum-Furnier, Spielwerk aus Metall, Schmuckblatt im Deckel aus Papier, Abdeckung von Schmuckblat... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2018-00155
Vorschaubil des Objekts SM 2018-00155
Walzenspieldose Mandoline expressive
anonym | Hersteller Gehäuse aus Holz, Abdeckung des Spielwerkes im Innern aus Glas, mit zwei Lederschlaufen zum Öffnen, Spielwerk aus Sta... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2018-00156
Vorschaubil des Objekts SM 2018-00156
Lochplatten-Spielwerk Polyphon
Polyphon Musikwerke Leipzig (1889-) | Hersteller Gehäuse und Aufsatz aus Holz (Nußbaum), Tür verglast, Spielwerk aus Stahl und Eisen, Lochplatte aus Blech, Kurbel aus... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 73/250J
Vorschaubil des Objekts II 73/250J
Fotoalbum mit Walzenspielwerk
unbekannter Hersteller | Hersteller Fotoalbum mit Ledereinband, geprägt mit Blumendekor, Seiten aus Pappe, Metall-Verschluß, versilbert, Spielwerk aus St... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts A 88-19
Vorschaubil des Objekts A 88-19
Forschungsmikroskop von Oskar Heinroth
Firma Ernst Leitz, Wetzlar | Hersteller Mikroskop mit Zubehör im Holzkasten. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03986
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03986
Apothekenwaage
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Messing, Holz, Keramik, Glas Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03962
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03962
Konvolut Saloneinrichtung "Eisen graziös" aus dem Hotel Hilton
Kunststudio Klewer, Berlin (1954- Ende der 1970er Jahre) | Hersteller Eisen, Messing, Holz, Spiegelglas Stiftung Stadtmuseum Berlin