Suche nach: 1698 - 1800  |  Messing  |  gebogen


94 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 1
Techniken 1
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts VA 2008/59 DA
Vorschaubil des Objekts VA 2008/59 DA
Große Hängelaterne mit Sonnenmotiv
Kupferblech, getrieben, gebördelt, geschnitten, gestanzt, gelötet, punziert, genietet, gebogen; Messingblech, getrieb... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 10089
Vorschaubil des Objekts VI 10089
Zylindrische ornamentierte Zunderbüchse mit Klappdeckel
Messingblech, getrieben, gebogen, gelötet, graviert, punziert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 13575
Vorschaubil des Objekts VI 13575
Kannelierte Kaffeekanne ohne Deckel aus getriebenem Messingblech
Messingblech, gebogen, getrieben, gelötet, gebördelt, innen verzinnt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 13576
Vorschaubil des Objekts VI 13576
Milchkanne aus Messingblech mit schräg kanneliertem Körper
Messingblech, getrieben, gebogen, gebördelt, gelötet, innen verzinnt; Eisenblech, getrieben, gebogen, gebördelt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 17641
Vorschaubil des Objekts VI 17641
Kaffeekanne aus Messing ohne Deckel
Messingwerk Heegermühle Eberswalde (1698 - 1945) | Hersteller Messingblech, getrieben, gebogen, gelötet, durchbohrt, innen verzinnt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 20631
Vorschaubil des Objekts VI 20631
Achteckiger Fußwärmeofen (sogenannte Feuerkieke)
Messingwerk Heegermühle Eberswalde (1698 - 1945) | Hersteller Messingblech, getrieben, gebördelt, gebogen, genietet; Ornamente: punziert, getrieben, gestanzt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 3314
Vorschaubil des Objekts VI 3314
Zuckerdose mit pflanzlicher Ornamentik auf 3 Kugelfüßen stehend
Messingblech, getrieben, genietet, gebördelt, gebogen, gelötet, gegossen, innen verzinnt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 3991
Vorschaubil des Objekts VI 3991
Schlichte Zuckerdose auf 3 Krallenfüßen stehend
Messingblech, getrieben, gebördelt, genietet, gebogen, gegossen, innen verzinnt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 5331
Vorschaubil des Objekts VI 5331
Messingständer eines Räuchergefäßes
Messing, gegossen, gebogen, genietet, gelötet; Ornamentik: Tremolierstich, graviert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 6292
Vorschaubil des Objekts VI 6292
Achteckiger Fußwärmeofen (sogenannte Feuerkieke) aus Messing
Messingblech, getrieben, gebogen, gebördelt, genietet; Ornamente: gestanzt, punziert, gesägt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 7228
Vorschaubil des Objekts VI 7228
Quarkmaß aus Messingblech
Messingblech, getrieben, gebördelt, gebogen, gelötet Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 7298
Vorschaubil des Objekts VI 7298
Messingbüchse
Messingblech, getrieben, gebördelt, gebogen, gelötet Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 7661
Vorschaubil des Objekts VI 7661
Kleiner Messingdeckel mit reicher getriebener Ornamentik
Messingblech, getrieben, gebogen, Ornamentik: getrieben Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 8319
Vorschaubil des Objekts VI 8319
Fischeimer aus Messingblech mit Adlermotiv
Messingblech, getrieben, gebogen, gebördelt, gelötet, punziert; Eisendraht Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 8858
Vorschaubil des Objekts VI 8858
Ofentür aus Messing mit gravierter Rokokoornamentik
Messing, gegossen, getrieben, genietet, gelötet, gebogen, graviert; Eisenniete Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 62/1108 M
Vorschaubil des Objekts II 62/1108 M
Handlaterne aus Messingblech mit grünlich-bläulichem Buckelglas
Messing, getrieben, punziert, gebogen, gebördelt, gelötet; Glas, geblasen; Weißblech, getrieben, gebogen; Wachs Stiftung Stadtmuseum Berlin