Suche nach: 1833 - 1836


2888 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 0
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts VII 63/1127 w
Vorschaubil des Objekts VII 63/1127 w
Entwurf zur Neuen Sternwarte in Berlin
Kupferstich auf Papier Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VII 81/803,7 w
Vorschaubil des Objekts VII 81/803,7 w
Friedrich, erster König von Preußen, gesalbt zu Königsberg den 18. Januar 1701.
Kreidelithographie auf Papier Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts XI 21789
Vorschaubil des Objekts XI 21789
"Porträt einer jungen Frau"
Kreidezeichnung mit Weißhöhung auf braungetöntem Papier. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts XI 28118
Vorschaubil des Objekts XI 28118
Schlacht bei Fehrbellin, 1675
Lithographiestein auf Kalksandstein Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts XI 28120
Vorschaubil des Objekts XI 28120
Victoria 1836
Lithographiestein auf Kalksandstein Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 63/384 B
Vorschaubil des Objekts II 63/384 B
Lithophanie, Zwei ruhende Mädchen
Bisquitporzellan („Lichtschirm-Masse“), weißer Scherben Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KGK 64/30
Vorschaubil des Objekts KGK 64/30
Lithophanie mit Bleirahmen, Jagdszene am Wasser
Bisquitporzellan („Lichtschirm-Masse“), weißer Scherben; Bleirahmen mit Verglasung Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KGK 65/16
Vorschaubil des Objekts KGK 65/16
Lithophanie, Ein junges Mädchen, einen verliebten Alten verspottend
Bisquitporzellan („Lichtschirm-Masse“), weißer Scherben Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KGM 83/11 a-b
Vorschaubil des Objekts KGM 83/11 a-b
Lichtschirmständer mit Lithophanie "Das Edelfräulein"
a) Bisquitporzellan („Lichtschirm-Masse“), weißer Scherben Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KH 2005/202 PB a+b
Vorschaubil des Objekts KH 2005/202 PB a+b
Lithophanie im Eisenkunstgussständer, Nr 185 "Spielende Amoretten"
Bisquitporzellan ("Lichtschirm-Masse"), weißer Scherben, weißglasiert; Eisenguß, schwarz gebrannt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2019-00411
Vorschaubil des Objekts SM 2019-00411
Fragmente einer Lithophanie im Bleirahmen, "Die Haarflechterin"
Bisquitporzellan ("Lichtschirm-Masse"), weißer Scherben; Bleirahmen Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VII 89/81 w
Vorschaubil des Objekts VII 89/81 w
Porträt Jöns Jacob Berzelius
Goldfolienradierung (Eglimese) auf Glas, montiert. Einfassung aus geprägtem Pappmache Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 62/1089 a-b E
Vorschaubil des Objekts II 62/1089 a-b E
Zwei zweiarmige Kerzenleuchter der Berliner Maurer-Gesellenschaft
Neusilber, gegossen, gedreht, gebogen, graviert, gelötet; Bronze, gegossen, gelötet; Eisen; Gips Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VII 61/315 w
Vorschaubil des Objekts VII 61/315 w
Porträt Karl Friedrich Schinkel
Kupferstich und Stahlstich auf Papier; das Porträt in Kupferstich, die es umgebenden Rahmenlinien und Bezeichnungen i... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 23578
Vorschaubil des Objekts VI 23578
Vase, arabischer Stil
Ton, grau-brauner Scherben Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 21849
Vorschaubil des Objekts VI 21849
Lithophanie mit Bleirahmen, Bacchantinnen
Bisquitporzellan („Lichtschirm-Masse“), weißer Scherben; Bleirahmen mit farbigen Glaseinsätzen Stiftung Stadtmuseum Berlin