Suche nach: nach 1640  |  Holz, Kunststoff


145 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 2
Techniken 0
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts SM 2018-01238
Vorschaubil des Objekts SM 2018-01238
Koffergrammophon Primaphonic portable
Thorens (1883-1967) | Hersteller Gehäuse mit schwarzem Kunstleder bezogen, Innenausstattung mit Holzfurnier. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2009-0828
Vorschaubil des Objekts SM 2009-0828
Fön der Firma "Sanitas"
Metall, Holzgriff, Kunststoff-Kabel Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 70/157J
Vorschaubil des Objekts II 70/157J
Koffergrammophon
Electrola Gesellschaft m.b.-H. Nowawes und Berlin | Hersteller Gehäuse mit hellbraunem Kaliko bezogen (Krokodil-Leder-Imitation). Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KJ 2007/52 LA a-d
Vorschaubil des Objekts KJ 2007/52 LA a-d
Esszimmermöbel, 4-teilig
Holz, gesägt, geleimt, lackiert; Kunststoff, Metall; Papier, bedruckt, geklebt; Textilien; Textil Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2016-10341
Vorschaubil des Objekts SM 2016-10341
Koffergrammophon, His Masters Voice, The Gramophone Company Ltd. Hayes in Middlesex und 20 Schellackplatten der Deutschen Crystalate GmbH aus den Jahren 1929-1937
Gramophone Company (1898-1931) | Hersteller Gehäuse des Grammophons aus Holz, mit Kunstleder bezogen, Schalldose Edelstahl/Kunststoff. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 64/709 (a)J
Vorschaubil des Objekts II 64/709 (a)J
Koffergrammophon Electrola GmbH Nowawes und Berlin
Electrola GmbH Nowawes und Berlin | Hersteller Das Gehäuse des Koffergrammophones ist komplett mit schwarzem Kunstleder überzogen, der Korpus besteht aus Holz. Der ... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2010-0559
Vorschaubil des Objekts SM 2010-0559
Koffergrammophon Electrola GmbH Nowawes und Berlin
Electrola GmbH Nowawes und Berlin | Hersteller Das Gehäuse des Koffergrammophones ist komplett mit schwarzem Kunstleder überzogen, der Korpus besteht aus Holz. Der ... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 61/206 J
Vorschaubil des Objekts II 61/206 J
Radio, Eigenbau
Holz, Glas, Kunststoff, Metall / handwerkliche Fertigung Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SPG 86/194
Vorschaubil des Objekts SPG 86/194
Doppelstockbus mit Werbung "Salem"
Eigenbau | Hersteller Holz, montiert, bemalt; Metallschrauben und -nägel, "Verglasung" der Fenster nachträglich aus Kunststoff Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-02479
Vorschaubil des Objekts SM 2020-02479
Puppenstubenmöbel, Geschirr und andere Einrichtungsgegenstände
Holz; Keramik; Kunststoff; Metall; Textilien Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2018-09476
Vorschaubil des Objekts SM 2018-09476
Koffergrammophon Hymnophon Picnic
Odeon (1903-1957) | Hersteller Das Gehäuse des Koffergrammophones ist komplett mit schwarzem Kunstleder überzogen, der Korpus besteht aus Holz. Der ... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2018-09477
Vorschaubil des Objekts SM 2018-09477
Koffergrammophon Weltton
Das Gehäuse des Koffergrammophones ist komplett mit schwarzem Kunstleder überzogen, der Korpus besteht aus Holz. Der ... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VA 2001/725 DA
Vorschaubil des Objekts VA 2001/725 DA
Rasierhobel-Reiseset inkl. Pinsel
Bakelit, Holz, Kunststoffborsten, Metall, industrielle Fertigung Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KJ 2002/90 b LA
Vorschaubil des Objekts KJ 2002/90 b LA
Puppenschulranzen mit Tafel, Griffelkasten und Schulheften
Papier/ Karton; Kunststoff; Eisen; Holz Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts N 94/325 S
Vorschaubil des Objekts N 94/325 S
Handspiegel in Rautenform
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Griff: Holz, geschnitzt; Rahmen: Kunststoff, gegossen; Glas: Spiegelglas, geschliffen Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2021-01452
Vorschaubil des Objekts SM 2021-01452
Kaspertheater
Theater: Holz; Papier; Textilien Stiftung Stadtmuseum Berlin