Suche nach: 1449 - 1700  |  Glas  |  KunstHandwerk Techniken


11 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 1
Techniken 1
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts VI 5399
Vorschaubil des Objekts VI 5399
Kanzeluhr aus der Kuntzschernen Sammlung
Holz, Glas, als Füllmaterial Eierschale Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 72/709 i
Vorschaubil des Objekts II 72/709 i
Sonnenuhr mit Kompass aus dem Besitz von Alexander v. Humboldt
Messing, vergoldet, versilbert, reich graviert. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KH 98/9 UH
Vorschaubil des Objekts KH 98/9 UH
Religieuse des Jacques Thuret
Holz, Bronze, Emaille, Blech, Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 92/237 i
Vorschaubil des Objekts II 92/237 i
Nürnberger Vierviertelkanzeluhr im Messinggestell
Marggraf, Martin (seit 1776 Meister in Nürnberg) | Hersteller Metall, Glas, Messing Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 18480
Vorschaubil des Objekts VI 18480
Horizontale Tischuhr im Lederetui
Das Etui aus einem mit Leder bezogenem Holzkern, der Deckel mit Sichtfenster für das Zifferblatt. Das Gehäuse ist aus... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KH 98/245 UH
Vorschaubil des Objekts KH 98/245 UH
Kanzeluhr aus dem Dominikaner Kloster Luckau
Holz, Glas Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KGH 15/75
Vorschaubil des Objekts KGH 15/75
Bodenstanduhr signiert Thomas Schiebert A Zell
Bronze, Elfenbein, Wurzelfurnier Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KH 98/242 UH
Vorschaubil des Objekts KH 98/242 UH
Kanzeluhr mit fünf Gläsern
Holz, Glas, als Füllmaterial Eierschale Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 681
Vorschaubil des Objekts VI 681
Kanzeluhr aus Greifenhain Kr. Kalau
Holz, Glas Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 9970
Vorschaubil des Objekts VI 9970
Kruzifix
Messing, versilbert, vergoldet; Edelsteine; Glas, gefasst; KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 858
Vorschaubil des Objekts VI 858
Vierviertelkanzeluhr des Jacobus Hartmann
Holz, die Grundplatte mit bedrucktem Papier belegt Stiftung Stadtmuseum Berlin