Suche nach: 1762 - 1762  |  Ofen


17 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 0
Schlagwort 1
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts II 62/625 M
Vorschaubil des Objekts II 62/625 M
Feuerlade aus Holz mit zwei Fächern und einem Griff
Holz, gesägt, geschnitzt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 71/511 M
Vorschaubil des Objekts II 71/511 M
Feuerlade aus Eichenholz mit Feuerstahl und Feuersteinen
Eichenholz, gesägt, geschnitzt; Stahl, geschmiedet; Feuersteinabschläge Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 71/520 M
Vorschaubil des Objekts II 71/520 M
Feuerlade aus Eichenholz mit einem Feuerstahl und zwei Feuersteinen
Holz, gesägt, geschnitzt, gebeizt; Stahl, geschmiedet; Feuersteinabschlag Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 20631
Vorschaubil des Objekts VI 20631
Achteckiger Fußwärmeofen (sogenannte Feuerkieke)
Messingwerk Heegermühle Eberswalde (1698 - 1945) | Hersteller Messingblech, getrieben, gebördelt, gebogen, genietet; Ornamente: punziert, getrieben, gestanzt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 6292
Vorschaubil des Objekts VI 6292
Achteckiger Fußwärmeofen (sogenannte Feuerkieke) aus Messing
Messingblech, getrieben, gebogen, gebördelt, genietet; Ornamente: gestanzt, punziert, gesägt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 8858
Vorschaubil des Objekts VI 8858
Ofentür aus Messing mit gravierter Rokokoornamentik
Messing, gegossen, getrieben, genietet, gelötet, gebogen, graviert; Eisenniete Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 71/515 M
Vorschaubil des Objekts II 71/515 M
Holzfeuerlade mit Griff und mit Feuerstahl und Feuerstein
Holz, gesägt, geschnitzt, gebeizt; Stahl, geschmiedet; Feuersteinabschlag Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 62/1334 E
Vorschaubil des Objekts II 62/1334 E
Fußwärmeofen (sogenannte Feuerkieke) aus Messingblech
Messingblech, getrieben, gebogen, gebördelt, genietet, gestanzt, punziert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 71/524 M
Vorschaubil des Objekts II 71/524 M
Schachtel aus Kupferblech mit Kerzentülle zur Aufbewahrung eines Schlagfeuerzeuges
Kupferblech, getrieben, gebogen, gelötet Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 13544
Vorschaubil des Objekts VI 13544
Achteckiger Fußwärmeofen (sogenannte Feuerkieke) aus Messing
Messingblech, getrieben, gebogen, gesnietet, gebördelt; Ornamentik: gestanzt, gesägt, punziert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 13561
Vorschaubil des Objekts VI 13561
Achteckiger Fußwärmeofen (sogenannte Feuerkieke) ohne Henkel und mit Glutbehälter im Inneren
Messingblech, getrieben, gebogen, genietet, gebördelt; Ornamente: gestanzt, getrieben, gesägt, graviert, punziert; Gl... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 17475
Vorschaubil des Objekts VI 17475
Achteckiger Fußwärmeofen (sogenannte Feuerkieke) aus dunkelgrau-grünlich patiniertem Messing
Messingblech, getrieben, genietet, gebördelt, gebogen; Ornamentik: getrieben, gestanzt, gesägt, punziert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 17715
Vorschaubil des Objekts VI 17715
Viereckiger Fußwärmeofen (sogenannte Feuerkieke) aus Messing
Messingblech,getrieben, gebogen, gebördelt, genietet; Ornamentik: gestanzt, graviert, punziert, getrieben Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 20641
Vorschaubil des Objekts VI 20641
Achteckiger Fußwärmeofen (sogenannte Feuerkieke) aus Messing
Messingblech, getrieben, gebördelt, genietet, gebogen; Ornamente: gestanzt, gesägt, gepunzt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 20705
Vorschaubil des Objekts VI 20705
Viereckiger Fußwärmeofen (sogenannte Feuerkieke) aus Messing
Messingblech, getrieben, gebogen, gebördelt, genietet; ergänzter Eisenfuß mit Reste Messing(?)auflage, gegossen; Orna... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 9532
Vorschaubil des Objekts VI 9532
Viereckiger Fußwäremofen (sogenannte Feuerkieke) aus Messing ohne Tür
Messingblech, getrieben, genietet, gebogen, gebördelt; Ornamente: gestanzt, gesägt, getrieben; Zwischenleisten von Tü... Stiftung Stadtmuseum Berlin