Suche nach: "Zeichnung "  | 


17 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 1
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 0
Schlagwort 0
Datierung 0
bis
Das Grab der Priesterin Mammia auf der Gräberstraße in Pompeji
VII 59/33 w
Kommentar
Die Zeichnung Hackerts zeigt das mit einer umlaufenden Inschrift versehene, in Form einer Rundbank ausgeführte Grabmal der Priesterin Mammia.
Zeichnung eines Kinderbettes
VII 61/210 w
Titel
Zeichnung eines Kinderbettes
Denkmal der Königin Luise in Gransee
GR 98/4 DR
Kommentar
Die vorliegende Aquatinta-Radierung folgt einer (ehemals in Schloß Kamenz befindlichen) Zeichnung Schinkels. Das bis auf den Sockel ganz in Eisenguß gehaltene Denkmal wurde am 19.10.1811 auf dem Granseer Luisenplatz eingeweiht. 1819 wurde es im "Magazin von Gußwaren" abgebildet.
"Quodlibet - C. W. Gropius"
GHZ 71/1,11
Kommentar
Quodlibet aus Spielkarten, Spielmarken verschiedener Farben, Bleistift, Pinsel, Fidibus, Schwedenhölzern, Landkarte, Notenblatt, Theaterzettel, Billett, Schriftstück und Zeichnung ("Springbrunnen- und Betplatz an der Heerstraße").
Porträt des Archäologen Alois Hirt
GHZ 82/69,233
Kommentar
Die Zeichnung des Porträts stammt aus dem Besitz des Berliner Künstler-Vereins. H.B.
Künstler Erdenwallen - Keim
XI 28131
Schlagworte
Zeichnung
"Zeichnung von dem Thurm der Stadt-Kirche zu Beelitz nach dem Ausbau"
VII 83/856 a b w
Titel
"Zeichnung von dem Thurm der Stadt-Kirche zu Beelitz nach dem Ausbau"
"Zeichnung von dem Grundriss der St. Johannis Kirche in Brandenburg."
SM 2012-3761
Titel
"Zeichnung von dem Grundriss der St. Johannis Kirche in Brandenburg."
"Eberswalde Georgskapelle Bauaufnahme und Zeichnung, Binnenfries unter den Fenstern"
SM 2015-1907
Titel
"Eberswalde Georgskapelle Bauaufnahme und Zeichnung, Binnenfries unter den Fenstern"
Grundriss des mittelalterlichen Berliner Rathauses
SM 2013-7413
Kommentar
Die Autorschaft Friedrich Adlers an der Zeichnung kann vermutet werden - es handelt sich um eine (eigenhändige?)
Das alte Berliner Rathaus in der Spandauer Straße
VII 60/992 w
Kommentar
Die Zeichnung entstand in Kenntnis des bevorstehenden und in den 1860er Jahren vollzogenen Abrisses des alten Rathauses und des angrenzenden Häuserblocks zugunsten des Neubaus des Roten Rathauses von Friedrich Waesemann.
"Schmiert die Jülljotine..."
VII 87/136 w
Kommentar
Die Zeichnung steht im Zusammenhang mit der Folge "Kriegsmarmelade", in der sich Zille kritisch mit dem I. Weltkrieg auseinandersetzte. Das Motiv ist ein ironischer Kommentar des Künstlers zu den revolutionären Unruhen 1918/19. ... Im Auftrag des Geehrten wurde die Zeichnung noch im gleichen Jahr an das Märkische Museum überwiesen.
Zeichnung zu einem Gedicht von Christian Saalberg - Herzattacke"
SM 2022-03131,182 a
Titel
Zeichnung zu einem Gedicht von Christian Saalberg - Herzattacke"
"Zeichnung zu einem Gedicht von Christian Saalberg"
SM 2022-03131,182 b
Titel
"Zeichnung zu einem Gedicht von Christian Saalberg"
Zeichnung zu einem Gedicht von Margot Ehrich - "Herzattacke"
SM 2022-03131,183 a
Titel
Zeichnung zu einem Gedicht von Margot Ehrich - "Herzattacke"
Zeichnung zu einem Gedicht von Margot Ehrich "Herzattacke"
SM 2022-03131,183 b
Titel
Zeichnung zu einem Gedicht von Margot Ehrich "Herzattacke"