Suche nach: 1805 - 1815


2522 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 0
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts HU 99/448 SF
Vorschaubil des Objekts HU 99/448 SF
Researches, concerning... Vol.2
Longman(u.a.) | Hersteller Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts HU 99/780 SF
Vorschaubil des Objekts HU 99/780 SF
Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent, fait en 1799,1800,1801,1802,1803 et 1804 / par Al. de Humboldt et A. Bonpland; redigé par Alexandre de Humboldt. (1.P.) T.1 Relation historique, 1
Schoell | Hersteller Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 59/102 a E
Vorschaubil des Objekts II 59/102 a E
Neujahrsplakette 1814
Eisen, gegossen, schwarz gebrannt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 59/102 b E
Vorschaubil des Objekts II 59/102 b E
Neujahrsplakette 1814
Eisen, gegossen, schwarz gebrannt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 60,201 E
Vorschaubil des Objekts II 60,201 E
Achteckiger Zinn-Teller mit Erinnerungsmedaille
Zinn, gegossen, graviert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 63/284 A
Vorschaubil des Objekts II 63/284 A
Fußbecher mit Darstellung Brandenburger Tor, 1814
Farbloses Glas mit Transparentmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 63/385 E
Vorschaubil des Objekts II 63/385 E
Zinn-Walzenkrug der Maurer mit Stifternamen und Emblem
Zinn, gegossen, graviert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 72/426 B a+b
Vorschaubil des Objekts II 72/426 B a+b
Tasse mit Unterschale, Rückkehr Quadriga
Porzellan, weißer Scherben, dunkelgrüne Malerei, Golddekor Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 74/44 D
Vorschaubil des Objekts II 74/44 D
Pfeifenkopf mit Knaben, der das Extrablatt verteilt "Preußen in Paris!"
Porzellan, glasiert, farbige Unterglsurmalerei, vergoldeter Messingdeckel, montiert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 59/691 Q
Vorschaubil des Objekts IV 59/691 Q
3 Einquartierungsscheine aus der Zeit 1814
Technik: Formulare, handschriftlich Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 59/691 Q b
Vorschaubil des Objekts IV 59/691 Q b
Einquartierungsschein für Herrn Lieutnant v. Horawsky bei Madam Kaufman in der Poststr. 12
Papier, Vordruck, handschriftlich ausgefüllt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 59/691 Q c
Vorschaubil des Objekts IV 59/691 Q c
Einquartierungsschein für Revierinspt. Revensprung bei Madam Kaufmann in der Poststr. 12
Papier, Vordruck, handschriftlich ausgefüllt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 60/44 R
Vorschaubil des Objekts IV 60/44 R
ohne Titel
Handzeichnung, Bleistift, Tusche, Aquarell/Gouache; Papier. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 73/191 Q
Vorschaubil des Objekts IV 73/191 Q
Pflichten für die Lehrlinge der Tuch- und Seidenhandlung
Büttenpapier, gedruckt, mit handschriftlichen Zusätzen Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 2767
Vorschaubil des Objekts S 2767
Sahnelöffel mit Genius, der am Altar steht und Inschrift: "Friede den 30. May 1814"
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber (?), KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 2911
Vorschaubil des Objekts S 2911
Ovale Zuckerschachtel mit Medaillon "Brandenburger Tor" und Gravur 1814, Berlin
Vogel, Carl (1773-1828) | Hersteller Silber, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin