Suche nach:  |  nach 1829  |  Farben / Lacke, Naturalien


11 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 1
Bild vorhanden 0
Materialien 2
Techniken 0
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts S 79-71
Vorschaubil des Objekts S 79-71
Kleiner Kiefernkulturrüssler, Pissodes castaneus
Schadbilder und Insektenpräparate im Schaukasten. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 84-23a
Vorschaubil des Objekts S 84-23a
Griechische Landschildkröte, Testudo hermanni
Vermutlich durch Formalin- (möglicherweise auch Alkohol-) Injektionen konserviertes Tierpräparat. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 84-23b
Vorschaubil des Objekts S 84-23b
Griechische Landschildkröte, Testudo hermanni
Vermutlich durch Formalin- (möglicherweise auch Alkohol-) Injektionen konserviertes Tierpräparat. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 94-69
Vorschaubil des Objekts S 94-69
Galapagos-Riesenschildkröte, Chelonoidis nigra
Dermoplastisch gearbeitetes Tierpräparat. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 97-11
Vorschaubil des Objekts S 97-11
Weinbergschnecke, Helix pomatia
In Polyesterharz abgegossenes Modell mit originalem Schneckenhaus. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 2003-13
Vorschaubil des Objekts S 2003-13
Amsel, Turdus merula, Nest mit künstlichen Eiern
Vogelnest mit 5 Ei-Abgüssen. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 2004-2
Vorschaubil des Objekts S 2004-2
Roter Amerikanischer Sumpfkrebs, Procambarus clarkii
Trockenpräparat, bemalt und lackiert. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 2007-18
Vorschaubil des Objekts S 2007-18
Steinbeisser, Cobitis taenia
Abguß aus Epoxydharz und Glasfaser mit originalen Flossen. Bemalt. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 2007-21-1
Vorschaubil des Objekts S 2007-21-1
Edelkrebs, Astacus astacus, weiblich
Konventionell präparierter Krebs. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 2007-21-2
Vorschaubil des Objekts S 2007-21-2
Edelkrebs, Astacus astacus, männlich
Konventionell gefertigtes Trockenpräparat. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2016-4045
Vorschaubil des Objekts SM 2016-4045
Chinesische Wollhandkrabbe, Eriocheir sinensis, männlich
Durch Entnahme der Organe und Muskulatur konventionell gefertigtes Krebstierpräparat. Koloriert. Stiftung Stadtmuseum Berlin