Suche nach: getrieben  |  mit Reproduktion


507 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 1
Materialien 0
Techniken 1
Schlagwort 0
Datierung 0
bis
altText
Reliquien- und Vortragekreuz
Liturgische Geräte, 1350 II 61/173 N
ausgestellt 
altText
Ostensorium unbekannter Herkunft
Zinn, 1400 - 1449 IV 3319
ausgestellt 
altText
Ostensorium aus der Kirche in Neu-Golm bei Fürstenwalde
Zinn, 1400 - 1499 IV 1251
ausgestellt 
altText
Ziborium aus der Kirche in Warsow bei Friesack, ehemals Kreis Westhavelland
Zinn, 1475 - 1499 IV 1559
ausgestellt 
altText
Taufschale unbekannter Herkunft
Zinn, 1500 - 1650 VI 23832
ausgestellt 
altText
Messingschüssel
Alltagskultur, 1501 - 1700 II 74/226 E
altText
Messingschüssel
Alltagskultur, 1501 - 1700 SM 2019-03697
altText
Silbernes Trinkgefäß in Form eines sitzenden Bären mit Pistsole aus dem Berliner Rathaus, 1467
Silber, 1576 - 1615 II 61/116 M
altText
Figürlicher Kronleuchterarm aus Messing
Alltagskultur, 1590 - 1600 IV 1571
altText
Becher auf 3 Kugelfüßen, Nürnberg, um 1680
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber Sonderinventar, 1590 - 1610 S 78
altText
Reichverzierter Laternenhumpen in Kannenform mit Reiterfigur auf dem Deckel, 1599
Silber Sonderinventar, 1599 S 4201
altText
Fragment einer Zinn-Schüssel
Zinn, 1600 - 1630 II 60,25 E
altText
Pokal mit gebuckelter Wandung, Deckel fehlt, Nürnberg, 1. Drittel 17. Jh.
Mader, Michel (1598-1632) | Hersteller Silber Sonderinventar, 1600 - 1632 S 283
altText
Humpen, Augsburg, 1. Drittel 17. Jh.
Silber Sonderinventar, 1600 - 1635 S 272
altText
Deckelpokal, Nürnberg, 1. Drittel 17. Jh.
Haußner, Oswalt (1637-1671) vermutlich | Hersteller Silber Sonderinventar, 1600 - 1637 S 284
altText
Humpen, Salzburg, 1. Hälfte 17. Jh.
Silber Sonderinventar, 1600 - 1650 S 271