Suche nach: nach 1900  |  Papier, Glas


104 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 2
Techniken 0
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts S 79-87
Vorschaubil des Objekts S 79-87
Himbeer-Glasflügler, Pennisetia hylaeiformis
Schadbilder und Insektenpräparate im Schaukasten. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 79-90
Vorschaubil des Objekts S 79-90
Kleine Fichtenblattwespe, Pristiphora abietina
Schadbild und Insektenpräparate im Schaukasten. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 79-91
Vorschaubil des Objekts S 79-91
Wiesenwanderzirpe, Macrosteles sexnotatus
Pflanzen- und Insektenpräparate im Schaukasten. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 79-93
Vorschaubil des Objekts S 79-93
Buchengallmücke, Mikiola fagi
Pflanzentrockenpräparate im Schaukasten. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 79-95
Vorschaubil des Objekts S 79-95
Fritfliege, Oscinella frit
Fraßspuren im Schaukasten. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 79-96
Vorschaubil des Objekts S 79-96
Gelbe Stachelbeerblattwespe, Nematus ribesii
Pflanzen- und Insektenpräparate im Schaukasten. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 79-97
Vorschaubil des Objekts S 79-97
Kiefernharzgallenwickler, Retinia resinella
Insekten- und Pflanzenpräparate im Schaukasten. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 92-23
Vorschaubil des Objekts S 92-23
Mondfleck / Mondvogel, Phalera bucephala
Insektenbiologie im Schaukasten. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 92-30
Vorschaubil des Objekts S 92-30
Frühlings-Wollafter, Eriogaster lanestris
Insekten-und Pflanzenpräparate im Schaukasten. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 79-102
Vorschaubil des Objekts S 79-102
Fichtengespinstblattwespe, Cephalcia abietis
Trockenpräparate im Schaukasten Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts F 126
Vorschaubil des Objekts F 126
Flakon mit Probe des Parfüms "Illusion" in Holzgefäß
Gefäß: Holz, geschnitzt; Etikett: Papier, bedruckt; Flakon: Glas, geschliffen Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts N 94/304 F,2
Vorschaubil des Objekts N 94/304 F,2
Rotbrauner Flakon von "Siebert & Marquardt"
Korpus: Glas, rosa; Etikett: Papier, geprägt; Verschluss: Metall, versilbert; Zerstäuber: Gummiball mit brauner Wolle... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03343,1-3
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03343,1-3
Drei Apothekergefäße aus der Chemischen Fabrik Tempelhof
Braunes Glas, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 79-132
Vorschaubil des Objekts S 79-132
Hausbock, Hylotrupes bajulus
Fraßbild und Insektenpräparate im Schaukasten. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 79-88
Vorschaubil des Objekts S 79-88
Kiefernknospenwickler, Pseudococcyx turionella
Schadbild und Insektenpräparate im Schaukasten. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 79-98
Vorschaubil des Objekts S 79-98
Buchenwollschildlaus, Cryptococcus fagisuga und Wollige Rebenschildlaus, Pulvinaria vitis
Trockenpräparate im Schaukasten. Stiftung Stadtmuseum Berlin